Objektplanung

Unser Schwerpunkt in der Objektplanung liegt im Bereich des Industrie- und Gewerbebaus. Der Gründer bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Planung und im Projektmanagement mit, die er kontinuierlich an unser Team weitergibt. Für die Planung nutzen wir modernste Techniken, einschließlich der Building Information Modeling (BIM) Methode. Unsere Mitarbeiter werden nach den Standards von VDI und BuildingSmart geschult.

Wir betreuen Projekte über alle Leistungsphasen hinweg. Abhängig vom Projektumfang wird die Umsetzung entweder von unseren Bauleitern oder, wenn möglich, vom planenden Architekten selbst betreut. Wir legen großen Wert darauf, dass Erfahrungen von der Baustelle in die Planungsprozesse zurückfließen.

Projektmanagement

Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bau- und Projektmanagement für industrielle und gewerbliche Bauvorhaben, mit Einzelprojektvolumen von mehr als 100 Mio. €.

Im Rahmen unserer Projektmanagementleistungen unterstützen wir unsere Auftraggeber von der Projektvorbereitung, über die Planungs- und Bauphase bis hin zur Inbetriebnahme. Dabei bieten wir alle Leistungen gemäß den Richtlinien des AHO (AHO Heft 9, Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft) an.

Unsere Philosophie beruht auf der Überzeugung, dass der Erfolg eines Projekts maßgeblich von der Expertise und Erfahrung einer professionellen Projektmanagerin oder eines Projektmanagers abhängt. Daher konzentrieren wir uns ausschließlich auf jene Projekte, bei denen wir sicherstellen können, dass sie von hochqualifizierten Fachkräften betreut werden. Dies garantiert eine optimale Betreuung und stellt sicher, dass die Projekte nicht nur effizient, sondern auch auf höchstem Niveau umgesetzt werden. Wir legen größten Wert darauf, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die nötigen Qualifikationen und Erfahrungen verfügen, um den Anforderungen jedes einzelnen Projekts gerecht zu werden.

Dank unserer umfassenden Planungskompetenz und der Kooperation mit einem renommierten Ingenieurbüro für Gebäudetechnik sind wir in der Lage, sämtliche Aspekte einer Planung qualifiziert zu prüfen. Dies umfasst auch Planungen, die mit der BIM-Methodik durchgeführt werden.

Planung von LAU-Anlagen

Wir verfügen über einschlägige Erfahrung zur Planung von Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen von wassergefährdenden Stoffen (LAU-Anlagen) im Sinne des §63 WHG.

Die von uns bisher geplanten und realisierten Anlagen müssen meist mit einer Vielzahl von Stoffen mit unterschiedlichen Eigenschaften umgehen, was die Komplexität der Planung deutlich erhöht. Insbesondere die Auswahl der korrekten Bauteile und Bauarten ist hierbei ein wesentlicher Teil der Planung.

Wir arbeiten bei der Planung mit Sachverständigen, Fachplanern und den Behörden zusammen, damit die Anlagen allen Anforderungen, Vorgaben und Richtlinien entsprechen.

Technische Infrastruktur in Außenanlagen

Zu unserem Leistungsumfang gehört ebenso die Planung und Begleitung der technischen Infrastruktur in Freianlagen. Unsere Planungsleistungen umfassen dabei:

  • Die Grundstücksentwässerung mit Kanälen, Versickerungsanlagen, Hebeanlagen und ähnlichem.
  • Leerrohrtrassen für Elektrik und Nachrichtentechnik
  • Private, erdverlegte Fernwärmetrassen
  • Erdverlegte Lösch- und Trinkwasserleitungen
  • Straßenbau im Umfang von Betriebsstraßen und -höfe
  • Technische, unterirdische Infrastrukturbauten wie begehbare Medientunnel

Je nach Komplexität arbeiten wir dabei mit unseren langjährigen Planungspartnern zusammen, aus den Fachbereichen technische Ausrüstung und Freianlagenplanung.

LEAN-Management

Das Lean Construction Management repräsentiert einen innovativen Ansatz, der die Gesamtheit des Bauprojektzyklus als durchgängigen Prozess betrachtet. Ziel ist die Gewährleistung eines gleichmäßigen und höchst effektiven Betriebs auf der Baustelle. Dieser Managementansatz legt besonderen Wert darauf, die Baupläne nicht nur äußerst effizient, sondern auch bedarfsgerecht zu gestalten – mit der Prämisse, nur die erforderliche Detailtiefe zu erreichen.

Im Rahmen von Lean Construction Management werden umfassende Strategien implementiert, um die Ressourcenauslastung zu optimieren und potenzielle Engpässe proaktiv zu identifizieren. Die Planung erfolgt unter Berücksichtigung eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Detailgenauigkeit und Pragmatismus, um sowohl Zeit- als auch Kostenaspekte zu optimieren. Diese methodische Vorgehensweise zielt darauf ab, den gesamten Bauprozess transparenter, effizienter und ressourcenschonender zu gestalten, was letztendlich zu einer nachhaltigen Steigerung der Bauprojektqualität führt.

Die Implementierung von Lean Management im Baubereich erfolgt durch eine umfassende Kombination aus präzisen Vor-Ort-Treffen und zielgerichteter Planung. Vor Ort werden regelmäßige Besprechungen abgehalten, um eine unmittelbare Sicht auf den Baufortschritt zu gewährleisten und etwaige Hindernisse zeitnah zu identifizieren. Diese Treffen dienen auch dazu, das Team zu mobilisieren und eine effektive Kommunikation sicherzustellen.

Die Planung vor Ort beinhaltet die kontinuierliche Optimierung der Baupläne, wobei der Fokus auf maximaler Effizienz und nur notwendiger Detailtiefe liegt. Dies geschieht in enger Abstimmung mit den am Bau beteiligten Teams, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu fördern. Durch den Einsatz von visuellen Managementmethoden werden Prozesse transparent gemacht, was eine bessere Kontrolle und Koordination ermöglichten.

Die Lean-Prinzipien betonen auch die frühzeitige Identifikation von Engpässen und die kontinuierliche Anpassung der Arbeitsabläufe, um Verschwendungen zu minimieren. Diese dynamische Herangehensweise, die auf kontinuierlicher Verbesserung beruht, unterstützt eine effektive Umsetzung von Lean Management im Baubereich.